Neuer ärztlicher Direktor an der Privatklinik Meiringen

Als neuen ärztlichen Direktor der Privatklinik Meiringen hat der Verwaltungsrat Prof. Dr. med. Thomas J. Müller gewählt. Seit 1998 ist er an der Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) tätig, derzeit als Chefarzt und stellvertretender Direktor. Seine Tätigkeit an der Privatklinik Meiringen nimmt er im Januar 2017 auf.

None

Neurochirurgie-Praxis neu in der Privatklinik Bethanien

Zwei kompetente Fachärzte, Dr. med. Bertrand Actor und Anthony Ghaffari, M.D. (USA), M.B.B.S. (AUS), eröffneten in der Privatklinik Bethanien am 1. November 2016 ihre gemeinsame Praxis Neurochirurgie Bethanien. Dr. med. Bertrand Actor war zuletzt Leiter der Wirbelsäulen- und Rückenmarkchirurgie an der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsspitals Zürich tätig. Anthony Ghaffari war unter anderem als Oberarzt für Wirbelsäulenchirurgie in Olten und Oberarzt für Neurochirurgie in Bern tätig.

None

Nah am Patienten: RehaClinic eröffnet neue Klinik in Luzern

Am 5. Oktober 2016 begrüsste RehaClinic auf Sonnmatt Luzern den ersten Patienten in der neu eröffneten Rehabilitationsklinik. Ende Oktober 2016 feiert das Unternehmen offiziell die Klinikeröffnung. Mit dem Schritt in die Zentralschweiz gelingt RehaClinic ein weiterer Meilenstein für die wohnorts- und zentrumsnahe Rehabilitation. RehaClinic verfolgt die Strategie einer modernen Rehabilitation: Sie stellt die Bedürfnisse des Patienten nach zentrums- und wohnortsnahen Rehabilitationsangeboten in den Fokus. Mit der Eröffnung von RehaClinic Sonnmatt Luzern am 5. Oktober 2016 ist das Unternehmen diesem Ziel wieder ein Stück näher gekommen: Das stationäre Rehabilitationsangebot ist aufgrund der Wohnortsnähe ein Gewinn für die Luzerner Bevölkerung.

None

Klinik Seeschau - Neuer Belegarzt in der Anästhesie

Seit dem 1. Oktober 2016 verstärkt Dr. med. Pascal Welpe, MSc den Fachbereich Anästhesie der Klinik Seeschau. Zusätzlich zum Facharzt für Anästhesiologie verfügt er über den Master of Sience in interdisziplinärer Schmerzmedizin. Neben seiner Tätigkeit als Narkosearzt behandet er auch ausgewählte chronische Schmerzproblematiken, welche mit Medikamenten, gezielten Infiltrationen oder auch operativen Massnahmen behandelt werden können. Die letzten 7,5 Jahre war Dr. med. Pascal Welpe, MSc am Kantonsspital Münsterlingen tätig, dort hat er die Schmerzmedizin aufgebaut. Ab Januar 2017 wird er die Leitung der Anästhesie in der Klinik Seeschau übernehmen.

None

7. Internationaler Sklerodermietag Rheinfelden

Am Samstag, 17. September 2016 fand zum 7. Mal der Internationale Sklerodermietag mit dem diesjährigen Thema „Prävention und Rehabilitation der Sklerodermie – Was können Betroffene selbst gegen Ihre Krankheit unternehmen?“ in der Reha Rheinfelden statt. 

None

Mitmachen, bewegen, helfen: Erfolgreiches 8. Charity Golfturnier zu Gunsten des Kindertherapiezentrums

Die Reha Rheinfelden führte mit ihrer Golf Medical Clinic in Kooperation mit dem Golfzentrum Rheinfelden das Charity Golfturnier bereits zum achten Mal durch. Das Turnier wird jeweils zu Gunsten des Pädiatrischen Therapiezentrums (Kindertherapiezentrum) der Reha Rheinfelden veranstaltet und durfte auch dieses Jahr auf die Unterstützung zahlreicher Prominenter aus der ganzen Schweiz zählen.

None