GOLDLETTER

Die ersten Wochen des neuen Jahres sind bereits Vergangenheit. Wir blicken auf ein erfreuliches 2014 zurück. Mit grossem Engagement haben wir die verschiedenen Herausforderungen gemeistert und all unsere Energie in die Verbesserung unseres Kerngeschäftes, des Operationsbetriebs und der Patientenbetreuung, gesteckt. ...

Reha Rheinfelden mit drei zusätzlichen Leistungsangeboten

Mit Beginn des Jahres 2015 wird an der Reha Rheinfelden das Leistungsspektrum für stationäre Rehabilitationen erweitert. Neu werden neben den bestehenden stationären Indikationen (neurologische, muskuloskelettale und orthopädische Rehabilitation sowie Sklerodermie) Patientinnen und Patienten für geriatrische, für internistisch-onkologische und für psychosomatische Rehabilitationen aufgenommen.

Stärkung der gemeinnützigen Tradition

Meilen, 7. Januar 2015 – Ab Januar 2015 bietet die Stiftung Hohenegg gemeinnützigen Institutionen ein neues soziales Psychiatrieangebot. Das Angebot umfasst zwei unterschiedliche Hilfestellungen und wird unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die fachspezifische Unterstützung hierzu wird durch Professor Daniel Hell realisiert, welcher aus Altersgründen von der Leitung des Kompetenzzentrums Depression und Angst der Privatklinik Hohenegg zurücktritt.

«Man will alles, und zwar sofort»

Der Staat trete im Gesundheitswesen immer dominanter auf und mische sich überall ein, sagt Beat Huber. Der Direktor der Zürcher Klinik Pyramide am See ist froh, dass seine Institution nicht auf der Spitalliste steht und so vergleichsweise frei agieren kann. Von Alex Reichmuth und Vera Hartmann (Bild) Weltwoche Nr. 50.14