Das Kniegelenk aus dem 3D-Drucker

Dr. med. Martin Bühler, Facharzt Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates FMH und Belegarzt in der Winterthurer Privatklinik Lindberg, ist einer der ersten Ärzte in der Schweiz, welche dieses Verfahren bei ausgewählten Patienten anwenden.

None

Rheinfelder Frühlingssymposium 2017

Am 4. Mai 2017 fand das traditionelle Frühlingssymposium in der Reha Rheinfelden statt. In diesem Jahr standen die Themen Gelenkprothetik, onkologische Bauchchirurgie, Multiple Sklerose und Palliativmedizin im Fokus.

None

Eröffnung neues Patientengebäude der Privatklinik Wyss AG

Das im April 2017 neu eröffnete Patientengebäude „Lärchen Haus“ bietet mit den 25 Ein-Bett-Zimmern modernsten Ausbaustandart für unsere Patientinnen und Patienten, die Komfort und absolute Diskretion suchen. Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich ein grosszügiger Fitness- und Physiotherapie-bereich. Die weitläufige Dachterrasse bietet einen Weitblick über das Dorf Münchenbuchsee bis hin zum Jura. Die grosszügige Gartenterrasse ist eine weitere Oase mit direkter Anbindung an den klinikeigenen Park. Geschäftliche Sitzungen können unsere Patientinnen und Patienten diskret im dafür vorgesehenen Sitzungszimmer abhalten. Kleine Zwischenverpflegungen mit Angehörigen können stilvoll im hauseigenen Café genossen werden.

None

Privatklinik Lindberg neu Medical Partner des EHC Winterthur

Die Privatklinik Lindberg engagiert sich weiterhin lokal. Wir freuen uns, dass wir ab der neuen Saison dem EHC Winterthur ein starker Partner sein werden. Als Medical Partner und Silbersponsor bietet die Privatklinik Lindberg Spielern wie auch Sponsoren des EHC Winterthur attraktive medizinische Leistungen. Lesen Sie die Medienmitteilung des EHC Winterthur http://www.ehc-winterthur.ch/index.php/1178-lindberg-medicalpartner.

None

Neue Rheumapraxis in der Privatklinik Lindberg

Dr. med. Barbara Brunner, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, und Dr. med. Enrique Sanchez, Facharzt für Rheumatologie und Physikalische Medizin, eröffnen am 3. April 2017 eine Rheumapraxis in der Winterthurer Privatklinik Lindberg.

None

Seeschau Plus Ausgabe 1/2017

Für einen relativ überschaubaren und familiären Betrieb wie die Klinik Seeschau haben Kooperationen und Partnerschaften einen bedeutsamen Wert. In vielen Bereichen dürfen wir uns über die Zusammenarbeit mit renommierten Unternehmen, Dienstleistern und Institutionen freuen. Einige Beispiele finden Sie in dieser Ausgabe unserer Gazette SEESCHAU PLUS, darunter die Praxisgemeinschaft Orthopädie am See, die Gesundheitsorganisation SWICA sowie das Radiologieinstitut RODIAG. Und natürlich stellen wir auch unsere neuen Belegärzte Dr. med. Tobias Ritzler und Dr. med. Pascal Welpe vor. Wir wünschen Ihnen eine spannende und informative Lektüre. 

None

Zwei Forscherteams teilen sich den 5. Forschungspreis der Reha Rheinfelden

Die Reha Rheinfelden verleiht den Forschungspreis 2016 an zwei Forschungsteams aus dem Bereich Physiotherapie mit ihren Studien „Kosten der physiotherapeutischen Behandlungen“ sowie „Therapie nach einer Krebserkrankung“. Der mit CHF 5‘000.– dotierte Forschungspreis für wissenschaftliche Arbeiten im therapeutischen Bereich wird je zur Hälfte an beide Teams vergeben.

None

Klinik Seeschau - Kooperation mit RODIAG

Die Klinik Seeschau und RODIAG gehen gemeinsame Wege im Ausbau der Radiologie am Standort Kreuzlingen. Mit dieser Kooperation erweitert RODIAG das Untersuchungsangebot am Standort Kreuzlingen und steht ab 10. Januar 2017 zusätzlich zum Institut im Rondo zur Verfügung.

None