13. Charity Golfturnier der Reha Rheinfelden

Mitmachen, bewegen, helfen: Erfolgreiches Charity Golfturnier zu Gunsten des Kindertherapiezentrums der Reha Rheinfelden.

Die Golf Medical Clinic der Reha Rheinfelden führte in Kooperation mit dem Golfzentrum Rheinfelden das Charity Golfturnier dieses Jahr zum 13. Mal durch. Dies zu Gunsten des Kindertherapiezentrums. Zahlreiche Prominente aus der ganzen Schweiz unterstützen diesen karikativen Anlass.

None

18. Patienten-Sport- und Spielfest der Reha Rheinfelden

Am Mittwoch, 18. August 2021 durften die Patientinnen und Patienten der Reha Rheinfelden und deren Angehörigen einen besonderen Therapie-Nachmittag erleben. Bei der 18. Ausgabe des Sportfestes waren mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv dabei und absolvierten – unter Einhaltung des Schutzkonzeptes – erfolgreich die vielseitigen Spielstationen im Naturpark der Klinik.

None

Reha Rheinfelden verleiht den Forschungspreis 2020

Die Reha Rheinfelden verleiht den Forschungspreis 2020 an eine Forschergruppe aus dem Bereich Physiotherapie. In ihrer umfragebasierten Untersuchung ermittelten internationale Rehabilitationsexperten die wichtigsten Assessments zur Begleitung des Rehabilitationsprozesses von Patienten nach einem Schlaganfall. Die Gewinner können sich über einen mit CHF 5'000.– dotierten Preis für wissenschaftliche Arbeiten im therapeutischen Bereich freuen.
 

None

Privatklinik Meiringen - Psychische Störungen im Kontext der Covid-19-Pandemie

Im Interview im Special «NEUROLOGIE/PSYCHIATRIE» der Medical Tribune Nr. 22 vom 28. Mai 2021 äussert sich Prof. Dr. med. Jochen Mutschler, Chefarzt der Privatklinik Meiringen, zur Entwicklung der psychischen Gesundheit  und der Auswirkungen der Pandemie. Prof. Mutschler beobachtet eine gewisse Zunahme von psychischen Erkrankungen im Zusammenhang mit der Pandemie.

 

None

Reha Rheinfelden - Erfolgreiche Absolvierung SW!SS Reha Audit

Die Reha Rheinfelden freut sich über die erfolgreiche Absolvierung ihres SW!SS Reha Audits vom 14. bis 15. April 2021. Mitglieder von SW!SS Reha werden alle drei Jahre auf die Erfüllung strengster Qualitäts- und Leistungskriterien durch unabhängige externe Experten geprüft.

Beim zweitägigen Audit wurden die stationäre Muskuloskelettale und Neurologische Rehabilitation rezertifiziert und die stationäre Geriatrische Rehabilitation und die ambulante Muskuloskelettale und Neurologische Rehabilitation erstmals zertifiziert. Das SW!SS Reha Audit findet alle 3 Jahre statt.

None